LÖSUNGEN > ANWENDUNGEN
Thermische Verwertung von Klärschlamm
Industrielle Abfall- und Thermische Verwertung von Klärschlamm
Klärschlamm in Wertstoffe verwandeln – durch Expertise
Da Deponierung und landwirtschaftliche Ausbringung von Klärschlamm zunehmend strengeren regulatorischen Einschränkungen unterliegen und die Mitverbrennungskapazitäten in fossil befeuerten Kraftwerken sinken, etabliert sich die Monoverbrennung als notwendige und zukunftsweisende Lösung für Klärschlamm.
LAB entwickelt und liefert modernste, dem Stand der Technik entsprechende Rauchgasreinigungsanlagen, die die vollständige Einhaltung von Umweltstandards sicherstellen und gleichzeitig die Betriebssicherheit sowie die langfristige Leistungsfähigkeit optimieren.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Rauchgasreinigung bietet LAB maßgeschneiderte Lösungen für Klärschlamm-Monoverbrennungsanlagen mit Wirbelschichtöfen, Drehrohröfen oder Rostfeuerungen. Unsere Technologien sind darauf ausgelegt, die besonderen Herausforderungen der Klärschlammverbrennung zu meistern – durch technische Präzision und ökologische Verantwortung.

Biofos, Dänemark
Die komplexen Herausforderungen der Klärschlammverbrennung meistern
Klärschlamm ist ein komplexer Abfallstrom, der neben hohen Schwefelgehalten auch Schwermetalle, Stickstoffverbindungen, persistente organische Schadstoffe und Feinstaub enthält. Seine Verbrennung erzeugt Rauchgase, die eine fortschrittliche, mehrstufige Behandlung erfordern, um die strengen Emissionsgrenzwerte für NOx, NH₃, SO₂, HCl, HF, Schwermetalle, Dioxine und Staub einzuhalten.

Freiburg, Schweiz
Die Rauchgasreinigungsanlagen von LAB sind darauf ausgelegt, diese Schadstoffe mit höchster Effizienz zu entfernen und überwiegend Gips als Nebenprodukt zu erzeugen. Jede Anlage wird exakt auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Verbrennungsprozesses sowie den lokalen regulatorischen Kontext ausgelegt und gewährleistet dadurch Flexibilität und optimale Leistung in unterschiedlichsten Konfigurationen.
Maßgeschneiderte Hochleistungssysteme
LAB deckt das gesamte Spektrum der Rauchgasreinigungstechnologien ab; auch Reststoffmanagement und sichere Handhabungssysteme sind in unsere schlüsselfertigen Lösungen integriert.
Unsere Systeme eignen sich sowohl für Neubauten als auch für Nachrüstungen und sind optimiert auf Energieeffizienz, geringen Reagenzienverbrauch und einfache Wartung. Das Ergebnis ist eine vollständig konforme, zukunftssichere Anlage, die die Kreislaufwirtschaft unterstützt und die Umweltverpflichtungen der Betreiber stärkt.

Stuttgart, Deutschland
Bewährte Erfahrung in ganz Europa
Die Lösungen von LAB wurden bereits in zahlreichen Klärschlamm-Mono- und Mitverbrennungsanlagen in Europa erfolgreich umgesetzt – unter anderem in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Dänemark. Unsere Referenzen belegen die Zuverlässigkeit unserer Anlagenkonzepte und das Vertrauen, das wir mit Betreibern über viele Jahre hinweg aufbauen.
Von der Planung bis zum Betrieb – ein verlässlicher Partner
LAB unterstützt seine Kunden in allen Projektphasen – von Machbarkeitsstudien über die Endmontage bis hin zur Inbetriebnahme und langfristigen Wartung. Unsere Teams arbeiten eng mit Betreibern und Engineering-Partnern zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln, die nicht nur technisch ausgereift, sondern auch wirtschaftlich und ökologisch im Einklang mit den heutigen Anforderungen stehen.

Bereit, Ihr Projekt zu besprechen?
Wenn Sie eine Klärschlammverbrennungsanlage planen oder modernisieren, unterstützen wir Sie gerne bei der Auslegung der effizientesten und emissionskonformen Rauchgasreinigungslösung.
Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie LAB Ihre Ziele mit Expertise, Zuverlässigkeit und Engagement unterstützen kann.