Von Frachtern bis Kreuzfahrtschiffe, Fischereischiffe bis zur Offshore-Versorgung – Schiffsmotoren arbeiten in einigen der anspruchsvollsten Umgebungen der Welt. Harte Bedingungen, begrenzter Platz, strenge Klass-Vorgaben und enge Zeitpläne machen Emissionskontrolle zu einer echten Ingenieursaufgabe.
Saubere Emissionseinhaltung auf See – mit DeepBlueLAB NOx und SOx
LAB stellt sich dieser Herausforderung mit maßgeschneiderten Lösungen:
• Unser SCR-System senkt schädliche NOₓ-Emissionen um über 95 %,
• Unser Marine-Wäscher reduziert SOx-Emissionen um über 97 %,
• Und Entstaubungsleistungen von 60–80 % schützen Luftqualität und Meeresökosysteme.
Für die Realität des Seebetriebs konstruiert
Das Meer steht nie still – und Schiffsmotoren auch nicht. Schwankende Lasten, Vibrationen, Seegang und dynamische Betriebsprofile sind die Regel. Deshalb sind DeepBlueLAB®-NOx- und -SOx-Systeme auf Flexibilität und Robustheit ausgelegt – über alle Schiffstypen und Einsatzszenarien hinweg:
• Alle Schiffstypen – Fähren, Kreuzfahrtschiffe, Tanker, Marineschiffe, Fischereiflotten, Offshore-Einheiten und Powerships
• Neubau oder Retrofit – nahtlose Integration in beiden Fällen
• Alle Motorenmarken und Leistungsgrößen – von 500 kW bis 70 MW, 2-Takt oder 4-Takt
• Alle Kraftstoffe – Diesel, HFO, MDO, LNG, Ammoniak, Dual Fuel, Biokraftstoffe u. a.
• Flexible Reaktorauslegung – Inline oder Offline, kompakte modulare Aufstellungen für enge Maschinenräume
• Vollständige Scrubber-Konzeption – Inline- oder Offline-Wäscher
• Flexible Wäscher-Konfiguration – Open Loop, Closed Loop und Hybrid, jeweils an das Schiffslayout angepasst
• ATEX-optionen für Ex-Zonen
• Wartungsarmes Konzept mit langen Serviceintervallen für maximale Verfügbarkeit
• Fast-Track-Engineering zur Einhaltung strenger Docking-Zeitpläne
Auf See müssen Systeme autonom funktionieren – ohne Fehlertoleranz und ohne externe Hilfe.
Katalysator-Know-how – das Herz jedes Systems

Im marinen SCR-System bestimmt die korrekte Auswahl und Konfiguration des Katalysators, ob ein System lediglich läuft – oder wirklich liefert. Unsere In-house-Spezialisten bringen über 30 Jahre Katalysator-Kompetenz ein und berücksichtigen alle Parameter – vom Brennstofftyp, der Abgaszusammensetzung und dem Lastverhalten bis zu Temperaturprofilen und Harnstoffqualität –, um die wirksamste Lösung für Ihr Schiff zu definieren.
Wir raten nicht – wir berechnen, testen und optimieren. Das macht unsere Systeme effizient, robust und regelwerksbereit.
Nachgewiesene Kompetenz in der SOx-Minderung
Mit über 70 Jahren Erfahrung in Rauchgasreinigung und Wärmerückgewinnung verfügt LAB über eine starke Reputation für technische Spitzenleistung und Zuverlässigkeit. Diese Kompetenz bildet die Basis unserer DeepBlueLAB®-SOx-Lösungen, die auf eine drastische Reduktion der Schwefeloxide ausgelegt sind.
Dank fundiertem Branchenwissen und Engineering-Kompetenz erfüllt LAB die sich wandelnden Anforderungen der Kunden sowie die strengen Vorgaben des maritimen Sektors – und stellt sicher, dass jedes System für heutige Regelungen und zukünftige Herausforderungen bereit ist. Mit hochwertigen, maßgeschneiderten Lösungen liefert LAB dem maritimen Markt wirksame und zuverlässige Systeme.
Souverän durch die Gesetzgebung navigieren
Der globale Seeverkehr unterliegt zunehmend strengen Emissionsgrenzen, u. a.:
• IMO Tier III für NOₓ in NECA-Zonen
• Norwegische Fjord-Vorschriften und Förderfähigkeit im NOx-Fonds
• IMO-Schwefelgrenzen für Kraftstoffe in SECA-Zonen
• MED-Zertifikate für EU-Emissionsgrenzen
• Lokale Auflagen in Häfen und Reeden
• Bevorstehende Regeln zu Kohlenstoffintensität und THG (z. B. CII, EU-ETS)
Wir stellen außerdem die Konformität mit MARPOL Anhang IV durch vollständige EIAPP-Zertifizierung – Scheme A oder B – sicher, einschließlich kompletter Bord-Verifizierung mit zertifizierter Messtechnik. Die enge Zusammenarbeit mit allen großen Klassifikationsgesellschaften gewährleistet eine reibungslose Zertifizierung von der Auslegung bis zur finalen Dokumentation.
LAB führt Sie durch diese Komplexität – mit vollständig konformen, zukunftssicheren und klassenzertifizierten Systemen.

Wir liefern nicht nur – wir bleiben an Bord
Unsere Arbeit endet nicht mit der Lieferung – sie beginnt dort. Wir unterstützen Ihre Crew und den Betrieb in jedem Schritt:
• Montageaufsicht und Inbetriebnahme an Bord
• Fernüberwachung und -diagnose
• Schulung durch unsere Experten, damit Ihre Crew zum Experten wird
• Wartungsverträge und Systemoptimierung (z. B. Harnstoff-Tuning)
• Globales Servicenetz für schnelle Reaktion, egal wo Sie anlegen
Wir kennen die Realitäten maritimer Projekte – enge Zeitfenster, abgelegene Orte – und arbeiten effizient, damit Ihr Schiff schnell wieder einsatzbereit ist.
Warum LAB für Ihr maritimes Emissionsprojekt?
Ihr Experte für marine SCR-Systeme (NOx-Minderung) und Marine-Wäscher (SOx-Minderung)
• In-house-Know-how zu SCR und Katalysatoren mit jahrzehntelanger Erfahrung
• Erfahrungen mit Wäschern und Emissionskontrolle, belegt durch Hunderte Referenzen
• Modulare, wartungsarme Systeme für komplexe Layouts
• Voller Leistungsumfang – von Design und FAT bis zu Schulung und After-Sales
• Kombinierte DeNOₓ- und DeSOₓ-Kompetenz
• Bewährte Performance auch unter extremen maritimen Bedingungen
• Kompetenz in anspruchsvollen Retrofits, Speziallogistik und ATEX-Compliance
• Smarte Funktionen: Ferndiagnose, Closed-Loop-Regelung und Lifecycle-Support
Bauen wir Ihre marine Emissionslösung – gemeinsam
Ob Fähren, Tanker, Kreuzfahrtschiffe, Offshore-Einheiten oder Powerships – LAB versteht die regulatorischen Anforderungen, Platzrestriktionen und Betriebsziele Ihres Projekts.
Emissionen reduzieren – ohne Kompromisse. Kontaktieren Sie uns – wir sind bereit, an Bord zu gehen.