Lösungen > Prozess
DeepBlueLAB® NOx
Intelligente SCR-Technologie für anspruchsvolle Anwendungen
Wenn saubere Luft das Ziel ist, ist Präzision der Weg
So funktioniert DeepBlueLAB® NOx
Die Selektive Katalytische Reduktion (SCR) ist eine der effektivsten Technologien zur Reduzierung von Stickoxiden (NOₓ) aus Verbrennungsmotoren. Dabei wird ein Reduktionsmittel – typischerweise eine auf Harnstoff oder Ammoniak basierende Lösung – in den Abgasstrom eingespritzt. Im SCR-Reaktor reagiert das Mittel an der Katalysatoroberfläche und wandelt NOₓ in ungefährlichen Stickstoff (N₂) und Wasserdampf (H₂O) um.
Hauptreaktionen:
• 4 NO + 4 NH₃ + O₂ → 4 N₂ + 6 H₂O
• 6 NO₂ + 8 NH₃ → 7 N₂ + 12 H₂O
Während die Chemie in der Theorie einfach ist, liegt die eigentliche Herausforderung in der Auslegung des richtigen Katalysators und des passenden SCR-Systems.

Das Herz des Systems: Katalysator-Kompetenz
Das wahre Herz jedes SCR-Systems ist der Katalysator – und die richtige Auslegung ist eine Wissenschaft für sich. Sie erfordert grundlegendes Verständnis, jahrzehntelange Erfahrung und ein Auge fürs Detail. Bei LAB bringen wir all dies ein.
Unsere internen Katalysatorexperten arbeiten seit über 30 Jahren mit SCR-Systemen – mit einer Kompetenz, die weit über Standardlösungen hinausgeht. Das ist maßgeschneiderte Emissionskontrolle – aufgebaut um Ihren Motor, Ihren Prozess und Ihre Ziele.
DeepBlueLAB NOx: Mehr als ein Katalysator – sondern ein komplettes, ausgelegtes System
So wichtig der Katalysator ist – er ist nur ein Teil einer vollständig integrierten Lösung. Jede DeepBlueLAB® NOx-Anlage umfasst alle konstruktiv abgestimmten Plug-and-Play-Komponenten für eine zuverlässige und effiziente NOx-Reduktion – vormontiert, geliefert und bereit für die einfache Integration.
Im Zentrum steht der SCR-Reaktor mit den Katalysatoren. Das Reaktorgehäuse – vertikal oder horizontal – wird an die räumlichen Randbedingungen Ihres Maschinenraums bzw. Anlagenlayouts angepasst. Integrierte Messgeräte überwachen kontinuierlich kritische Prozessparameter und sichern einen sicheren und konformen Betrieb.
Vor dem Reaktor sorgen eine präzise ausgelegte Mischstrecke und eine Einspritzlanze für eine gleichmäßige Verteilung des Reduktionsmittels. Dank unserer Auslegungskompetenz halten wir die erforderliche Einspritzstrecke so kurz wie möglich – ein entscheidender Vorteil bei engen Platzverhältnissen, insbesondere bei Retrofits.
Das Reduktionsmittel – Harnstoff (AdBlue) oder Ammoniak – wird über ein hocheffizientes Dosiersystem mit einer separaten Pumpeneinheit bereitgestellt. Der gesamte Prozess wird durch ein kompaktes, robustes Leitsystem gesteuert, das wir an die Anlagenarchitektur und die I/O-Struktur anpassen.
Wir bieten sowohl Open-Loop- als auch Closed-Loop-Systeme, ausgestattet mit NOₓ-Messtechnik für eine dynamische, echtzeitfähige Regelung. So wird der Einsatz des Reduktionsmittels stets optimiert – die Betriebskosten sinken, die Performance steigt.
Jedes DeepBlueLAB® NOx-System wird vor der Lieferung im Werk getestet und gemäß Ihren Anforderungen vorkonfiguriert. Alle Signalschnittstellen sind abgestimmt, damit Ihr Team das System schnell und mit minimalem Inbetriebnahmeaufwand integrieren kann.

Umfassende Betreuung – von der Lieferung bis zur Optimierung
Unser Engagement endet nicht mit der Lieferung. Wir bieten:
- Vollständige Inbetriebnahme vor Ort,
 - Globalen Service-Support,
 - Flexible Wartungsverträge und
 - Möglichkeiten zur Fernüberwachung.
 
Wir verbessern auch bestehende Systeme – z. B. durch Feinabstimmung der Einspritzstrategie zur Reduktion des Harnstoffverbrauchs und zur deutlichen Optimierung Ihrer Betriebskosten. Durch umfassende Kundenschulungen stellen wir einen sicheren und reibungslosen Betrieb Ihres Systems sicher.
LAB arbeitet zudem eng mit Klassifikationsgesellschaften zusammen und betreut EIAPP-Zertifizierungsverfahren (Scheme A und B).
Warum DeepBlueLAB NOx?
• Bewährte, zertifizierte und zuverlässige Systeme
• Mehr als NOx: Minderung von CO, VOC, Formaldehyd und Partikeln
• Kompaktes, modulares Design – ideal für enge Räume und flexible Integration
• Hochwertige, langzeitentwickelte Komponenten
• Automatischer Betrieb mit optionaler Fernüberwachung und Closed-Loop-Regelung
• Geringer Druckverlust, effiziente Harnstoffdosierung, ATEX-fähige Komponenten verfügbar
• Über 30 Jahre Katalysator-Kompetenz und starke internationale Referenzen
Bereit, Emissionen zu senken? Machen wir aus Ihrer Herausforderung unsere nächste Erfolgsgeschichte.
Kontaktieren Sie uns – wir denken bereits an Ihre Lösung.
Unterschiedliche Einsatzfelder, gleiche Mission: saubere Luft
Entdecken Sie unsere bewährten Lösungen für maritime und stationäre Anwendungen – basierend auf tiefer Erfahrung und kundenspezifischem Engineering.