Cookie-Richtlinie

Durch das Surfen auf der LAB-Website stimmen Sie über das Cookie-Verwaltungstool der Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät gemäß dieser Cookie-Richtlinie zu.


Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die beim Besuch einer Website im Browser oder auf der Festplatte Ihres Endgeräts gespeichert wird.
Sie speichert bestimmte Informationen über Ihr Surfverhalten oder Ihr Online-Verhalten, die es uns ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und zu erleichtern.


Wozu dienen Cookies?

Die LAB-Website verwendet Cookies, um Benutzer voneinander zu unterscheiden, ihre Navigation zu verbessern und die angebotenen Dienste zu optimieren.
In der Praxis ermöglichen Cookies die Authentifizierung und Identifizierung von Benutzern. Die Cookies können auch Ihre Präferenzen protokollieren oder erfassen, wie die Website genutzt wird.


Welche Cookies werden auf der LAB-Website verwendet?

LAB legt großen Wert auf Transparenz bei der Verwendung von Cookies. Nachfolgend finden Sie die verschiedenen auf der Website verwendeten Cookies und deren Zweck:

TECHNISCHE Cookies (unbedingt erforderlich): Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die Ihnen den Zugriff auf sichere Bereiche unserer Website ermöglichen oder die Warenkorbfunktionen unterstützen.
ANALYSE-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen sowie zu sehen, wie sie sich auf der Website bewegen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, z. B. indem sichergestellt wird, dass Nutzer das Gesuchte schnell finden.


Details zu den verwendeten Cookies

Cookie-NameFunktionAblaufdauer
TECHNISCH (Unbedingt erforderlich)
_lab_sessionErhält den Benutzerstatus während der Seitennavigation.Sitzung
cookie_consent_levelSpeichert die Zustimmungsstufe der Cookies durch den Nutzer.1 Monat
cookie_consent_user_acceptedSpeichert, ob Cookies akzeptiert wurden oder nicht.1 Monat
cookie_consent_user_consent_tokenErmöglicht der Datenschutzerklärung die verschlüsselte Speicherung des Zustimmungsnachweises.1 Monat
ANALYSE
> Google Analytics
_gaErfasst Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Daten, um Berichte zu erstellen und unsere Website zu verbessern. Die Cookies erfassen Informationen, die keine direkte Identifizierung einer Person ermöglichen, wie z. B. Besucherzahlen, Herkunft und besuchte Seiten. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinie.1 Monat
ga<container-id>Gleicher Zweck wie oben.1 Monat

Cookies von Drittanbietern

Beim Besuch der LAB-Website können Partnerunternehmen Cookies auf Ihrem Endgerät platzieren.
Diese Cookies werden von Werbedienstleistern auf der LAB-Website verwendet.
Sie dienen dazu, Informationen und Statistiken über die Wirksamkeit ihrer Anzeigen (z. B. Anzahl der Klicks oder Einblendungen) bereitzustellen.
In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie diese Drittanbieter-Cookies deaktivieren, wie unten beschrieben.


Von LAB verwendete Cookies

Durch das Surfen auf der LAB-Website akzeptieren Sie, dass LAB sogenannte „technische“ Cookies installiert, die unbedingt erforderlich sind, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern und abzurufen.
Beim ersten Besuch der LAB-Website wurden Sie (siehe Cookie-Banner) über die Verwendung von Analyse-Cookies informiert, die insbesondere zu statistischen Zwecken eingesetzt werden.
Sie können der Verwendung optionaler Cookies über das Cookie-Verwaltungstool widersprechen.
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren optionaler Cookies die Nutzung bestimmter Funktionen oder die Navigation auf der Website leicht beeinträchtigen kann.


Installation von Cookies: Ihre Wahl

Standardmäßig akzeptiert Ihr Browser Cookies von Websites. Sie können Ihre Präferenzen in den Einstellungen Ihres Browsers auf Ihrem Computer, Smartphone oder einem anderen Gerät verwalten.


Speicherdauer der Cookies

Die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies oder andere Elemente, die zur Identifizierung und zu statistischen Zwecken verwendet werden, werden für höchstens dreizehn (13) Monate gespeichert, je nach Zweck der Verarbeitung.
Diese Dauer wird bei einem erneuten Besuch der LAB-Website nicht automatisch verlängert.
Nach Ablauf dieser Frist werden die mit einem Identifikator verbundenen Rohdaten entweder gelöscht oder anonymisiert.