Unsere F&E – Motor für ökologische Innovation
Morgen schon heute denken: Lösungen zur Reduktion industrieller Emissionen.
Bei LAB steht Forschung und Entwicklung im Zentrum unserer Strategie.
Unser Engagement
Bei LAB steht Forschung und Entwicklung im Zentrum unserer Strategie. Unsere Mission: Hochleistungsfähige, zuverlässige und umweltfreundliche Technologien zu entwickeln, die unseren industriellen Kunden helfen, ihre Emissionen (Staub, saure Gase, Schwermetalle, CO₂ usw.) zu reduzieren. Jede ökologische Herausforderung ist für uns eine Chance zur Innovation.
Jane ABI AAD - F&E-Leiter
Unsere pionierhaften Wurzeln
Die Anfänge der thermischen Abfallbehandlung: Eine visionäre Gründung
Die Geschichte von LAB beginnt 1953 in Lyon mit einem Wissenschaftler und seiner bahnbrechenden Idee: Energie aus Abfall zu gewinnen und gleichzeitig die Verbrennungsgase zu reinigen. Als echter Pionier der thermischen Abfallverwertung meldete er erste Patente an – ein Meilenstein für die Energiewende.
In den Anfangsjahren konzentrierte sich LAB auf reine Innovation und lizenzierte seine Entwicklungen. Mit der nächsten Generation vollzog das Unternehmen einen strategischen Wandel: hin zu schlüsselfertigen Projekten mit forschungsbasierter industrieller Anwendung.
Seitdem entwickelt unser F&E-Team kontinuierlich eigene Verfahren, die den ökologischen Herausforderungen von heute und morgen gerecht werden.
Eine Kultur ständiger Erfindungskraft
Von den ersten Innovationen zu Spitzentechnologien
Seit jeher zeichnet sich LAB durch seine Fähigkeit aus, bahnbrechende Technologien in einem aufkommenden Sektor zu entwickeln.Bereits in den ersten Jahren entwickelten wir innovative Rauchgasreinigungssysteme, darunter die ersten Wäscher und Zerstäuber.
Aus diesem technischen Fundament entstanden Flaggschiff-Komponenten wie:
• ACTILAB ® 
• LABLOOP ® 
• Unsere SO₂-Abscheidesysteme für die Schifffahrt
Es folgten noch weiterentwickelte, patentierte Verfahren wie:
• VAPOLAB ® 
• BLUEBOX
• QSILVERBOX ® 
Bei LAB ist Innovation kein Meilenstein, sondern Methode – unser Antrieb und unser dauerhaftes Engagement
Zukunftsorientierte F&E
Vorausdenken. Verstehen. Verändern
Angesichts verschärfter Umweltauflagen und neu auftretender Schadstoffe übernimmt unsere F&E eine strategische Rolle. Sie reagiert nicht nur auf Vorschriften – sie antizipiert sie (sie nimmt sie vorweg).
Wir entwickeln technische Lösungen für eine sich wandelnde Industrie. Unser wissenschaftlicher Ansatz basiert auf:
• Der Analyse komplexer Phänomene
• Der Optimierung von Verfahren
• Der kontinuierlichen Leistungsverbesserung
Diese Verbindung aus Weitblick und Praxisnähe ist die Stärke unseres Ansatzes: Innovation bei LAB bedeutet, heute besser zu handeln – und die Lösungen von morgen vorzubereiten.
Lebendige Organisation, nah an der Praxis
Strategische Projekte – gemeinsam vorangetrieben. Unsere F&E ist eng mit allen Bereichen des Unternehmens verzahnt (vernetzt) und arbeitet regelmäßig mit der F&E von MARTIN zusammen – für eine enge Abstimmung zwischen Innovation, Strategie und Umsetzung.
Sie schöpft Kraft aus:
• Der Erfahrung unserer Expert:innen
• Der Dynamik junger Talente
• Der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit von Engineering, Produktion und Kundenservice
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:
• CO₂-Abscheidung
• Verhalten von PFAS in thermischen Abfallbehandlungsprozessen
• Optimierung bestehender Anlagen
LAB ist Teil eines offenen Innovationsökosystems und arbeitet mit:
• Forschungsinstituten (z. B. CNRS, europäischen Universitäten)
• Industriellen Partnern
• Förderprogrammen für kollaborative Innovation
Entdecken Sie unsere laufenden Projekte
Seit ihren Anfängen zeichnet sich LAB durch die Fähigkeit aus, neuartige Technologien in einem noch jungen Bereich zu entwickeln. Bereits in den ersten Jahren haben wir innovative Systeme zur Behandlung von Verbrennungsgasen entwickelt.
+5
Patente und wissenschaftliche Veröffentlichungen
+10
Nationale und internationale wissenschaftliche Kooperationen
+5
Konferenzen und Kongresse pro Jahr
Ein engagierter Akteur im industriellen Wandel
Strukturieren. Teilen. Vorangehen
Unser Engagement geht über die Unternehmensgrenzen hinaus. LAB ist aktiv in:
• Nationalen und europäischen Facharbeitsgruppen
• Normungsausschüssen
• Führenden wissenschaftlichen Konferenzen
Wir teilen unser Wissen, überzeugt davon, dass Zusammenarbeit Innovation beschleunigt.