Gesetzgebung
Saubere Luft kennt keine Grenzen
Gesetzgebung
Umweltschutz ist keine Option mehr – sondern ein globales Gebot
Als Reaktion auf das gestiegene ökologische Bewusstsein und die Dringlichkeit des Klimaschutzes werden Umweltgesetze weltweit ambitionierter und komplexer. Emissionsgrenzen werden verschärft, der Vollzug verstärkt – Betreiber müssen sich in einem dynamischen regulatorischen Umfeld zurechtfinden, an Land wie auf See.
Bei LAB wissen wir: Einhaltung ist nicht nur eine rechtliche Pflicht – sie ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Betriebsstrategie. Darum unterstützen wir Sie dabei, heutige Standards zu erfüllen und sich zugleich auf künftige vorzubereiten.
Emissionsvorschriften an Land
Ob Kraftwerk, Rechenzentrum oder Industrieanlage – stationäre Motoren unterliegen einer Vielzahl nationaler und internationaler Emissionsvorschriften. Diese definieren häufig strenge Grenzwerte für Parameter wie NOₓ, SOₓ, CO, Formaldehyd, VOC und Partikel.
Emissionsvorschriften auf See
Die Schifffahrt steht unter wachsendem Druck, Emissionen zu senken. Globale und regionale Institutionen haben detaillierte Regeln erlassen, um NOx- und SOx-Emissionen des Seeverkehrs zu mindern – besonders in sensiblen Gebieten.

Vorschriften stehen nicht still – wir auch nicht
Von der Ausweitung von Systemen wie dem EU-ETS bis zu den wachsenden Anforderungen an Landstrom und Null-Emissions-Zonen: Umweltgesetzgebung entwickelt sich fortlaufend weiter. Der weltweite Einsatz für saubere Luft und gesündere Umwelt beschleunigt sich – und LAB ist Ihr verlässlicher Partner, um hier voraus zu bleiben.
LAB: Ihr Partner für eine grünere Zukunft
Komplexität in Einhaltung verwandeln – und Einhaltung in Chancen. LAB steht an Ihrer Seite mit:
• Fundiertem Fachwissen in maritimen und anlagenbezogenen Rechtsrahmen
• Nachweislicher Erfolgsbilanz in NECA- und SECA-Zonen, Fjordbetrieben und MCPD-konformen Anlagen
• End-to-End-Support für EIAPP-Zertifizierung, inkl. Schema-A- oder -B-Verfahren gemäß MARPOL Anhang IV, MED-Zertifikat
• Engen Kooperationen zu Klassifikationsgesellschaften und Behörden
• Aktiver interner F&E, um regulatorische Änderungen zu antizipieren und Ihre Systeme zukunftssicher zu machen
Wir helfen Ihnen, von der Pflicht zur Chance zu gelangen – und in eine nachhaltigere Zukunft.