Kompressions- und Verflüssigungssysteme für die CO₂-Konditionierung sind etablierte Technologien, die von zahlreichen Industrieakteuren in einem breiten Spektrum von kleinen modularen Einheiten bis hin zu großtechnischen Anlagen eingesetzt werden.
Der Prozess umfasst in der Regel eine mehrstufige Kompression, gefolgt von kontrollierter Kühlung, um die gewünschten Druck- und Phasenbedingungen für eine sichere und effiziente Handhabung zu erreichen.
Hauptschritte:
- Reinigung: Entfernung von Verunreinigungen wie Schwefelverbindungen, Kohlenwasserstoffen und Feuchtigkeit.
 
- Kompression: Druckerhöhung durch mehrstufige Kompressoren mit Zwischenkühlern.
 
- Trocknung: Entfernung von Restwasser (TSA oder PSA).
 
- Verflüssigung: Abkühlung des komprimierten CO₂ unter seine kritische Temperatur, um es in die flüssige Phase zu überführen.
 
- Speicherung: Überführung des verflüssigten CO₂ in isolierte kryogene Lagertanks, die bei niedrigen Temperaturen und hohem Druck betrieben werden und mit Sicherheitsventilen und Überwachungssystemen ausgestattet sind.
 
CO2 Compression, liquefaction and storage unit
Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Studie
Wenn Sie über CO₂-Abscheidungslösungen für Ihre Anlage nachdenken, kontaktieren Sie uns für eine Machbarkeitsstudie, ein FEED oder ein EPC, um zu untersuchen, wie Sie Ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig Ihren Industrieprozess optimieren können.