LAB entwickelt und liefert DeNOx-Systeme auf Basis der Selektiven Katalytischen Reduktion (SCR), um Stickoxide (NO und NO₂) in Rauchgasen auf extrem niedrige Konzentrationen zu reduzieren. Unsere maßgeschneiderten SCR-Lösungen gewährleisten die Einhaltung der strengsten Umweltvorschriften, bei gleichzeitig minimalem Reagenzienverbrauch, geringem Ammoniakschlupf und höchster Betriebssicherheit.
Was ist SCR?
SCR (Selective Catalytic Reduction) ist ein Verfahren der Rauchgasreinigung, bei dem ein Reduktionsmittel – in der Regel Ammoniakwasser – in das Rauchgas eingedüst wird. Das Gemisch strömt durch einen Katalysator (meist in Wabenform), auf deren Oberfläche an den aktiven Zentren NH3 und NOx in Stickstoff (N₂) und Wasserdampf umgewandelt wird – beides unschädlich für die Umwelt.

Katalysatormodul
- Bis zu 95 % NOx-Abscheidegrad
 - Betrieb im mittleren bis hohen Temperaturbereich (180–300 °C)
 - Verwendung hocheffizienter Katalysatoren in Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern
 - Optimale Lösungen für Anlagen mit strengen NOx- und Ammoniak-Emissionsgrenzwerten
 

Goteborg, Schweden
Wichtige Merkmale der LAB-DeNOx-SCR-Systeme
- Maßgeschneidertes LAB-Design, angepasst an die spezifischen Rauchgaseigenschaften (Temperatur, Staub- und Schadstoffgehalt, NOx-Reduktion, Volumenstrom usw.)
 - Flexible Wahl des Reduktionsmittels: Ammoniak, Ammoniakwasser oder Harnstoff
 - Modulare Katalysatorkonfiguration für ein effizientes Katalysatormanagement und optimierte Standzeiten
 - Optional integrierte Reinigungssysteme zur Vermeidung von Staub- oder Salzablagerungen sowie zusätzlichen Rauchgasdruckverlusten
 - Vorgeschaltete Entstaubungssysteme (z. B. Elektrofilter oder Gewebefilter)
 - Vor- oder nachgeschaltete Einbindung von Verfahren zur Sauergasabscheidung (trocken oder nass) sowie Wärmerückgewinnung
 - Niedertemperatur-SCR: mit Katalysatorregeneration und Rauchgasrezirkulation vor die Rauchgasreinigung, um Emissionsspitzen am Kamin sicher zu vermeiden
 

LAB-Skid zur Verteilung von Ammoniakwasser
.webp)
Barcelona, Spanien
Vorteile auf einen Blick
- Bis zu 95 % NOx-Reduktion (bis in den unteren Bereich der BATAEL-Emissionsgrenzwerte)
 - Gleichzeitige Zerstörung von Dioxinen und Furanen im Rauchgas am Katalysator
 - Sehr geringer Ammoniakschlupf
 - Kompaktes Design – auch für Nachrüstprojekte geeignet
 - Optimierter Reagenzienverbrauch durch CFD-modellierte Reagenz-Eindüsung und -Verteilung
 - Lange Katalysatorstandzeiten
 - Vollständige Integration in die LAB-Rauchgasreinigungssysteme
 
.webp)
Warum LAB wählen?
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in schlüsselfertigen Rauchgasreinigungssystemen kombiniert LAB technisches Know-how, eigene Ingenieurskompetenz und bewährte Betriebssicherheit, um maßgeschneiderte DeNOx-SCR-Lösungen für die Reduktion von NOx-Emissionen in Energieerzeugungsanlagen oder nach Motoren zu liefern.
- Integration mit unseren Systemen: SecoLAB ®, BicarLAB ®, VapoLAB ®, Nasswäscher
 - Installationen in Betrieb in ganz Europa.